Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar – Tradition und Innovation vereint

Die Geschichte der Helmut von den Hoff GmbH & Co. KG und der J. Karl Vollmar GmbH & Co. KG ist eine Reise durch Tradition, Innovation und die Kraft von Partnerschaften. 

1903
J. Karl Vollmar
die Reise beginnt

Tag der 1. Eintragung:
6. Mai 1903. Firma J. Karl Vollmar, Bonn. Gegenstand war der Handel mit Bau– und Brennstoffen aller Art.

Der Sitz des Unternehmens war damals Endenicher Straße 23. Durch den Wegfall des Bahnüberganges und den Bau der Unterführung wurde eine Straßenumbenennung vorgenommen. Die Anschrift lautete dann: Am Alten Friedhof 23–23b.

Das Unternehmen wurde in den ersten Jahren durch den Unternehmer J. Vollmar mit viel Können und Geschick geführt und wuchs schnell zu einem der bekanntesten Unternehmen Bonns heran.

Man befasste sich mit dem Verkauf von Baustoffen, Brennstoffen und Dachmaterialien. Diese Dinge waren natürlich sehr gefragt, vor allem in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg und zwischen den beiden Kriegen. Auch wenn es immer mehr Schwierigkeiten bereitete, ausreichende Warenbestände zu haben, gelang es immer wieder, die Kundenwünsche zu erfüllen. Gute Kontakte in alle Richtungen halfen daher natürlich sehr. Dass man immer Ware zur Verfügung hatte und auch in schlechten Zeiten etwas verkaufen konnte, zeigen Rechnungen aus den Jahren 1932, 1943 und 1944.

1957
J. Karl Vollmar
Umstrukturierung

Nach den Tod von Jean Vollmar wurde das Unternehmen am 31. August 1957 auf Josef Vollmar übertragen. Es folgten die Jahre des Aufbaus und die Zahl der Mitbewerber am Markt stieg stetig.

Da der Vertrieb von Dachmaterialien schon immer ein großer Bereich des Unternehmens war, trennte man sich von den Bereichen Baustoffe und Brennstoffe und konzentrierte sich auf den Bereich Bedachungsartikel.

1973
J. Karl Vollmar
der Umzug

In den Jahren 1972–73 wurde gebaut und um September 1973 erfolgte der Umzug in die neuen Räume in Bonn-Tannenbusch, Hohe Straße 103.

Zwischenzeitlich war Franz Hermann (Kerkhoff) Vollmar ins Unternehmen eingetreten und nach dem Tode von Josef Vollmar im Jahre 1974 übernahm er die Geschäftsleitung.

Im Jahre 1993 trat die Firma A. W. Andernach KG, Bonn-Beuel als Kommanditist in das Unternehmen ein. 1995 wurden die Anteile der A. W. Andernach von Franz-Hermann Vollmar wieder übernommen und an Helmut von den Hoff, Düren und Hubert Janssen, Mönchengladbach, verkauft. Am 31.12.1995 schied Franz Hermann (Kerkhoff) Vollmar aus dem Unternehmen aus.

1984
Helmut von den Hoff
die Anfänge Helmut von den Hoff

Am 01. Oktober 1984 gründete Helmut von den Hoff im Alter von 34 Jahren das Unternehmen „Dachdeckerbedarf Helmut von den Hoff e.K.“ mit einem Mitarbeiter und einem Auszubildenden. Damit beginnt in der Ratsstraße 1–3 in Düren-Gürzenich seine Selbstständigkeit, nachdem er zuvor als Prokurist der Firma Büssgen im Nickepütz tätig war. Die Vernetzung im regionalen Handwerk durch seinen fürsorglichen und persönlichen Umgang mit dem Dachdecker, sowie seine Verlässlichkeit, seine unnachahmliche Art und nicht zuletzt sein unbändiger Wille sollte das Fundament für den unternehmerischen Erfolg der nächsten Jahrzehnte werden.

1987
Helmut von den Hoff
der neue Standort

Nach drei Jahren am Standort in der Ratsstraße gebot das Unternehmenswachstum einen Wechsel an einen größeren Standort. Der neue Stammsitz wurde mit der Mariaweilerstr. 61–63 gefunden — hier befindet sich auch heute noch mit einer Gesamtfläche von 11.500 qm der größte Standort der Unternehmensgruppe, welcher zeitgleich als Verwaltungszentrale der anderen Niederlassungen fungiert. 1999 wurde der Standort um das Verwaltungsgebäude erweitert.

1990
Helmut von den Hoff
ein neuer Geschäftszweig

Am 01. Oktober wurde die HOBA Alu-Produkte Vertriebs GmbH von den Gesellschaftern Helmut von den Hoff und Ernst Bachem zunächst mit Sitz in Vettweiß-Froitzheim gegründet. 2003 zieht das Unternehmen an seinen heutigen Sitz in Düren, Nickepütz 18, und rundet seitdem das Materialangebot für das Dachdeckerhandwerk mit Aluminium und Stahl ab. Darunter fallen unter anderem stranggepresste Dach- und Wandprofile, sowie Aluminium-Kantteile wie Mauerabdeckungen und andere Sonderkantteile aus Eigenproduktion.

1998
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
Von den Hoff & Vollmar

Im Jahr 1998 übernahm Helmut von den Hoff als Alleininhaber die heutige J. Karl Vollmar GmbH & Co. KG in Bonn, Hohe Str. 103. Das damals bestehende Verwaltungsgebäude wurde umgehend zu einem auch heute noch modernen Komplex umgebaut und erweitert.
Am 01. Januar 1999 gründete „Vollmar“ dann eine weitere Niederlassung auf der anderen Rheinseite in St. Augustin-Hangelar, Westerwaldstr. 17.

1999
Helmut von den Hoff
neues Verwaltungsgebäude

1999 wurde der Standort in Düren um ein neues Verwaltungsgebäude erweitert. Hier ist einerseits eine moderne und großräumige Fläche für die Verkaufsaktivitäten rund um das Dach geschaffen worden, andererseits ist hier sowohl die gesamte Verwaltung, die Geschäftsleitung, als auch EDV-Administration, aller Häuser angeschlossen.

1999
Helmut von den Hoff
das Dreiländereck

Am 02.01.1999 wurden zum ersten Mal die Türen am neuen Standort im Grünen Weg 83 in Aachen für unsere Kunden geöffnet. Mit dem Standort in Aachen wurde eine zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden aus dem nahegelegenen Dreiländereck geschaffen.

2001
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
neue Partnerschaften

Seit 2001 sind die Unternehmen der von den Hoff/Vollmar/HOBA-Gruppe Gesellschafter der EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft, ehemals INTERBAUSTOFF. Die EUROBAUSTOFF ist Europas größte Fachhandelskooperation für Baustoffe wie Fliesen, Putze, Garten- und Landschaftsbau, Hoch- und Tiefbau, Holz und natürlich das Dach.
Unser Unternehmen ist hier Mitglied der Fachgruppen „Dach & Fassade“ und „Metalle“.

2007
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
neue Kooperationen

Im Jahr 2007 entstand die BMV Beteiligungs- und Besitzgesellschaft mit Hauptsitz in Hamburg auf Mitinitiative von Helmut von den Hoff, als eines von damals fünf Gründungsmitgliedern. Die BMV (Beschaffung, Marketing, Vertrieb) entwickelte sich zu einer erfolgreichen Allianz mit mittlerweile 22 Gesellschaftern (Stand 2022) und handelt nach folgendem strategischen Leitmotiv:

Wir wollen das beiderseitige Wissen über Produkte, Serviceideen, Märkte, Kunden, Objekte konsequent und systematisch zusammenführen, um durch Information und Innovation für unsere gemeinsamen Kunden wertvolle und unverzichtbare Partner heute und morgen auf der Hersteller – und Handelsseite zu sein!
Diesem Anspruch wollen wir in der Zusammenarbeit mit wichtigen nationalen und regionalen Partnern auf der Herstellerseite gerecht werden.

2010
Helmut von den Hoff
die Umstrukturierung

Nach kurzer, aber schwerer Krankheit verstarb am 26. Juli 2010 der Firmengründer Helmut von den Hoff.
Als neue Gesellschafter übernahmen seine vier Kinder die Unternehmensgruppe, von denen zwei mittlerweile ebenfalls im operativen Geschäft des Unternehmens tätig sind (Tobias von den Hoff seit 2016 und Tim von den Hoff seit 2019).
Als Geschäftsführer aller Firmen der Unternehmensgruppe fungiert seit dem 15.09.2010 Jürgen Kremer, welcher zu diesem Zeitpunkt bereits 10 Jahre im Unternehmen tätig und als rechte Hand die Vertrauensperson des Unternehmensgründers war. Die zuständigen Niederlassungsleiter der einzelnen Standorte wurden zudem mit Prokura ausgestattet.

2013
Helmut von den Hoff
Modernisierungen am Standort Aachen

Eine umfangreiche Modernisierung und Erweiterung wurde auch am Standort Aachen durchgeführt. Seit 2013 ist der Standort „Grüner Weg 83“ ein moderner und attraktiver Arbeitsplatz für die Mitarbeiter, wodurch eine gute Zusammenarbeit mit dem Dachdeckerhandwerk nachhaltig gewährleistet ist.
Genau wie „Vollmar“ 15 Jahre zuvor gründet „von den Hoff-Aachen“ im Mai 2014 eine zweite Niederlassung, die bis heute in Übach-Palenberg, David-Hansemann-Str. 8 ansässig ist. Ziel ist die Erschließung des regionalen Marktes um Geilenkirchen und Heinsberg.

2015
Helmut von den Hoff
neuer Standort Erftstadt

Um die logistische Lücke zwischen den Standorten Düren und Bonn zu schließen und gleichzeitig den Einstieg in den regionalen Markt des „Speckgürtels“ von Köln zu erreichen, wurde im August 2015 in Erftstadt-Lechenich, Siemensstr. 25, ebenfalls ein weiterer Standort gegründet.

2019
Helmut von den Hoff
mit der Zeit

Auch die digitale Modernisierung wurde nicht verpasst: Seit Dezember 2019 arbeitet die gesamte Firmengruppe mit dem Warenwirtschaftsprogramm „Unitrade“ von SE-Padersoft. Diese Investition trägt zur Optimierung von Prozessabläufen bei und sichert nachhaltig die digitale Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe.

2019
Webseiten-Relaunch

Im Jahr 2019 wurde unsere Firmenwebsite mit einem umfassenden Relaunch modernisiert. Die neue Website bietet ein zeitgemäßes Design, verbesserte Benutzerfreundlichkeit und aktuelle Informationen über unsere Dienstleistungen und Projekte.

2020
Helmut von den Hoff
Optimierungen der Logistik

Durch den Bau einer zusätzlichen Halle konnte die Lagerlogistik am Standort Düren weiter optimiert werden.

2021
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
großer Umbau

Mit Erftstadt-Lechenich (Anfang 2021) und St. Augustin (2. Halbjahr 2021) werden zwei weitere Standorte im Rahmen eines Umbaus und einer Modernisierung des Verwaltungsgebäudes mit modernen und attraktiven Arbeitsplätzen ausgestattet.
Zudem erhielt St. Augustin zum Jahreswechsel 21/22 eine neue Regalierung der kompletten Lagerhalle.

2023
Helmut von den Hoff
neuer Standort Geilenkirchen
Standort der Helmut von den Hoff GmbH & Co. KG in Geilenkirchen, Dachdecker-Großhandel für hochwertige Produkte

Aufgrund der Tatsache, dass der bisherige Standort in Übach-Palenberg wegen Umsatzzuwächsen und daraus resultierender Lagerkapazitäten zwischenzeitlich zu klein geworden ist, haben wir am 14. Juli 2023 den neuen Standort in Geilenkirchen eröffnet. Hier haben wir einen modernen neuen Standort auf ca. 12.000 qm gegründet und sind in dieser Region für die Zukunft gerüstet.

2023
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
Neuer Eigentümer

Zu Beginn des Jahres 2022 haben sich die Gesellschafter der von den Hoff-Vollmar-Hoba Gruppe, Tobias, Carolin, Inga und Tim von den Hoff dazu entschlossen ihre Firmenanteile zu verkaufen. Die Wichtigkeit eines potenziellen Käufers lag diesen vorrangig in einer mittelständischen Lösungsfindung und nicht in einem anonymen Konzern. So hat man gemeinsam mit der BMV, in der „von den Hoff“ seinerzeit ein Gründungsmitglied (siehe 2007) gewesen ist, eine optimale Lösung gefunden. „Unserem Vater war die BMV stets eine Herzensangelegenheit. Wir sind froh und glücklich mit uns bestens bekannten Allianzkollegen eine gute Zukunft für das Unternehmen, allem voran für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden zu haben“, betonte Tobias von den Hoff, stellvertretend für seine Geschwister. Tobias und Tim von den Hoff bleiben dem Unternehmen als Mitarbeiter erhalten.

Der rein rechtliche Übergang des neuen Eigentümers erfolgt nun zum 01. Mai 2023.

2024
Helmut von den Hoff & J. Karl Vollmar
Verschmelzung
Logos der Dachdeckerbedarf Helmut von den Hoff GmbH & Co. KG und der Marke J. Karl Vollmar, Dachdecker-Großhandel und Premium-Marke

Rückwirkend zum 01.01.2024 sind die Firmen

  • von den Hoff GmbH & Co. KG, Aachen
  • Karl Vollmar GmbH & Co. KG, Bonn

in die Dachdeckerbedarf Helmut von den Hoff GmbH & Co. KG verschmolzen. Grund für die Verschmelzung ist die deutschlandweite Vereinfachung der gesellschaftsrechtlichen Struktur der BMV Gruppe. Die Marke „Vollmar“ ist für den Bonner Raum rechtlich gesichert worden.

Bitte wählen Sie den gewünschten Facebook Account

Helmut von den Hoff
J. Karl Vollmar

Bitte wählen Sie den gewünschten Instagram Account

Helmut von den Hoff
J. Karl Vollmar